Holzrahmen mit blauen getrockneten Blumen auf weißer Wand

Das sind die Top Wohntrends 2025

Wohntrends sind der Schlüssel zu stilvollem Wohnen. Dieses Jahr reicht die Palette von Art déco über Candy Culture bis hin zu Chrom-Designs. Hier sind die wichtigsten Wohntrends für 2025.

5 Min.

© Unsplash/Debby Hudson

Für die einen bedeutet Wohndesign zeitgemäße Fasson, die die eigene Persönlichkeit in vier Wänden widerspiegelt. Für andere wiederum bedeutet es durchdachte Gemütlichkeit. Was, wenn beides zusammenspielt? Dann entstehen Wohntrends mit langer Lebensdauer. Die Tendenz der Wohntrends 2025 geht nämlich zu zeitlosen Konzepten, die überdauern – ohne Zweifel eine Entwicklung, die uns entgegenkommt. Der gesellschaftliche Zeitgeist wiederum lässt sich von ganz außen jedoch nicht völlig ausschließen. Was dabei herauskommt: ein energie­geladenes Interieurdesign, das uns aufzeigt, offen für Neues zu sein.

Art déco

Gelber Sofasessel vor blauer Wand mit goldenen Deko-Elementen und Pflanzen
© Shutterstock

Nostalgie ist Trend. Dabei sind Vintages aus der Ära der Kreativität und des Luxus genauso gemeint wie neue Kollektionen, die sich von der Dekade inspirieren ließen. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit von entscheidender Bedeutung ist, überzeugt Art déco durch seine Konzentration auf hochwertige Materialien und Objekte, die für eine lange Lebensdauer konzipiert sind.

Chrom & Spiegel

Deko-Elemente aus Chrom auf einem dunklen Wohnzimmertisch
© Shutterstock

Der Chrom-Trend setzt sich 2025 fort und erlebt seinen Höhepunkt – zusammen mit anderen spiegelden Oberflächen. Zum einen sind alle Arten von Spiegeln ein schlauer Handgriff, um kleine Räume größer wirken zu lassen. Zum anderen „wird das Spiel mit Licht und Schatten eine Schlüsselrolle einnehmen“, sagt der französisch-italienische Interior Designer Joris Poggioli. „Klare Formen, der Dialog mit unserer Umgebung und den eigenen Räumlichkeiten werden auch in Zukunft wichtig, um Orte der Gelassenheit zu schaffen.“

Candy Color

Bunte, pastellfarbige Wohnzimmermöbel vor einer hellen Wand
© Shutterstock

Geht es nach der renommierten Trendforscherin Lii Edelkoort, dreht sich in der Saison Frühjahr/Sommer 2025 alles um „Candy Culture“. Für das Interieur würde das bedeuten, dass wir uns in Sachen Wohntrends 2025 von Bonbonfarben, organischen Rundungen und niedlichen Deko-Trends noch nicht ganz verabschieden. Ganz im Gegenteil, wir feiern zarte Farben, elegant kombiniert!

Farbenspiele

Schmaler Tisch mit Schreibutensilien vor einer beigen Wand mit hellem, abstrakten Bild
© Shutterstock

Neben der Pantonefarbe 2025 „Mocha Mousse“ setzen auch andere Farbnuancen anmutende Akzente und stimmungsvolles Flair: Das „Mondscheingrau“ etwa entsteht, wenn die beruhigende Klarheit von hellem Grau auf die sanfte Wärme von Beige trifft. So entsteht eine Mischung, die zeitlos wie edel ist. Wer die Trendfarbe im All-over-Look mag, wiederholt den Ton in Möbelstoffen und Deko-Elementen. Und da wäre auch noch die Trendfarbe „Burgundy“, die in Form von Möbeln und Wohnaccessoires rote Hingucker zaubert. Gekommen, um zu bleiben, sind übrigens auch Brauntöne und Lavendellila.

Minimalismus 2.0

Große, beige Wohnwand in elegantem Design
© Shutterstock

Und auch dieses Jahr ist der Minimalismus im Wohndesign nicht wegzudenken – ganz im Sinne von „Reduzierung kann befreiend wirken“. Dabei können die Ausprägungen durchaus variieren und sich mit neuen Trends mischen. Das Überflüssige wird eliminiert, um Platz für die wesentlichen Materialien und wenige, aber prägnante Formen zu schaffen.

Statement-Pieces

Roter, ausgefallener Designer-Stuhl mit Decke vor einer hellen Wand mit rot-weißem Bild und eine roten Pflanze daneben
© Shutterstock

Wohnzimmer-Trends aus den 1960ern und 1970ern sind nach wie vor beliebte It-Pieces im Wohnbereich. Nun lässt sich erahnen, dass 2025 auch die folgenden Jahrzehnte eine Rolle spielen werden. Und zwar geht es um Vintage-Möbel und -Objekte, die ganz für sich stehen und so als State­ment-Pieces den Raum aufwerten. 2025 soll sich daher die Ästhetik der 1990er und frühen 2000er durchsetzen, so wie man es auch aktuell schon in der Mode sieht – ganz nach dem Motto: maximalistischer Minimalismus. Alle Möbel haben einen skulpturalen Aspekt.

Nachhaltiges Design

Holzvertäfelung in einer hellen Wand mit hellem Sofa davor und brauen Kissen
© Shutterstock

Handwerkskunst trifft auf die Liebe zur Natur. Ja, die Nähe zur Natur rückt in den Fokus im Wohnbereich; das Handwerk wird wieder mehr geschätzt und persönliche Geschichten sind es, mit denen wir uns am meisten identifizieren. Die Rückbesinnung auf natürliche Materialien und nachhaltiges Design lebt weiterhin auf. In unsicheren Zeiten wie diesen suchen wir nach Räumen, die Ruhe, Balance und Naturverbundenheit ausstrahlen. So geht Wohlfühlen!

Event-Tipp für die Wohntrends 2025:

Wohnen & Interieur-Messe in Wien von 12. bis 16. März

Das könnte dich auch interessieren:

Die Autorin dieses Beitrags:

Redakteurin Yvonne Hölzl
© Marija Kanizaj 

Yvonne Hölzl, Redakteurin der STEIRERIN, ist verantwortlich für die Rubrik Style und Wohnen. Neben ihrer Kreativität beim Schreiben zeigt sie auch handwerkliches Geschick, wenn sie handgemachte Strickwerke zaubert. In ihrer Freizeit ist die Naturliebhaberin mit ihrem Windhund Toto oft im Wald anzutreffen.

Abo

Immer TOP informiert: Mit dem Print-Abo der STEIRERIN – ob als Geschenk, oder für dich selbst!

×