Ölziehen: der Beauty-Hack für gesunde Zähne

Ein Tipp für deine Morgenroutine.

3 Min.

© shutterstock

Die besten Schönheitsgeheimnisse hält die Natur parat – und Öle sind ganz besonders wertvolle Begleiter in der täglichen Pflegeroutine. Von Rosmarinöl für besseren Haarwuchs, über Kokosöl für eine gepflegte Haut bis hin zu Olivenöl für die Zähne. Und Letzterem wollen wir uns hier widmen. Denn die Praktik des „Ölziehens“ ist noch etwas weniger bekannt als die Haut- oder Haarpflege mit Ölen.

Ölziehen – was ist das?

Ölziehen ist eine traditionelle Praxis der ayurvedischen Medizin und beschreibt das Spülen des Mundes mit Öl, typischerweise Kokos-, Sesam- oder Sonnenblumenöl, für eine Dauer von etwa 15 bis 20 Minuten. Es wird angenommen, dass das Öl dabei hilft, schädliche Bakterien und Plaque aus dem Mund zu entfernen, was zu einer Reduzierung von Mundgeruch und einer Verbesserung der Zahngesundheit führen kann. Wissenschaftliche Studien zu den Vorteilen des Ölziehens sind jedoch begrenzt, und es sollte nicht als Ersatz für das Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide betrachtet werden. Dennoch ist es eine willkommene und gesunde Ergänzung zur täglichen Pflegeroutine.

Das könnte dich auch interessieren:


Wie funktioniert Ölziehen?

Die Integration von Ölziehen in die tägliche Routine kann einfach gestaltet werden. Viele Menschen ziehen es vor, diese Praxis morgens vor dem Frühstück durchzuführen, um den Tag mit einem frischen Mundgefühl zu beginnen. Es ist wichtig, das Öl nach dem Spülen auszuspucken und nicht zu schlucken, da es die aufgenommenen Bakterien und Giftstoffe enthält. Nach dem Ölziehen sollte der Mund gründlich mit Wasser ausgespült und die Zähne wie gewohnt geputzt werden. Diese Routine kann eine entspannende und meditative Komponente in den Morgen bringen und gleichzeitig zur Mundgesundheit beitragen.

1.) Das Öl auswählen: In der traditionellen ayurvedischen Lehre wird Sesam- oder Kokosöl verwendet, viele greifen heutzutage aber auch gerne zu Olivenöl. Wichtig ist hier, bei der Qualität des Öl nicht zu sparen. Manche Beauty-Brands bieten auch bereits fertige Zahnöl Präparate an.

2.) Durch die Zähne ziehen: Gib einen Esslöffel Öl deiner Wahl in den Mund und bewege es für mindestens fünf bis maximal 20 Minuten hin und her. Das „Ziehen“ hierbei meint die Bewegung durch den ganzen – geschlossenen – Mund, durch die Zähne, von einer Backenseite zur anderen. Wichtig ist, immer in Bewegung zu bleiben und das Öl keinesfalls zu gurgeln oder zu schlucken. Am Ende ändert sich die Konsistenz und wird dünnflüssig; danach kannst du das Öl ausspucken. Danach gründlich mit lauwarmen Wasser ausspülen und Zähne putzen.

Obwohl Ölziehen keine Wunderlösung ist, kann es eine wertvolle Ergänzung zur täglichen Zahnpflege sein. Es bietet eine natürliche Möglichkeit, die Mundhygiene zu unterstützen und ist besonders für diejenigen interessant, die nach alternativen Gesundheitspraktiken suchen. Wie bei jeder neuen Gesundheitsroutine ist es ratsam, sich vorab zu informieren und gegebenenfalls einen Zahnarzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass diese Methode für die individuellen Bedürfnisse geeignet ist.

Abo

Immer TOP informiert: Mit dem Print-Abo der STEIRERIN – ob als Geschenk, oder für dich selbst!

×