ESC-Kandidat JJ: „Es ist eine Ehre, ganz oben mitzumischen“
Wenn’s nach den Wettquoten geht, könnte JJ Österreich beim ESC am 17. Mai in Basel ganz nach vorne singen. Höchste Zeit, einen Blick hinter die Fassade des Favoriten zu werfen.
Wenn’s nach den Wettquoten geht, könnte JJ Österreich beim ESC am 17. Mai in Basel ganz nach vorne singen. Höchste Zeit, einen Blick hinter die Fassade des Favoriten zu werfen.
Wie viel Schmäh verträgt der Tod? Wie viel dürfen Kids über das Privatleben ihrer Eltern wissen? Julia Jentsch im Interview zum Start der Comedyserie „Drunter & Drüber“ und des Kinofilms „Was Marielle weiß“.
Facetapes sollen Falten reduzieren, das Gesicht straffen und sogar gegen Schnarchen helfen. Wir gehen dem Trend auf den Grund.
Erfolg und Niederlage liegen im Spitzensport sehr nahe beieinander.
Wer weiß das besser als die ehemalige Skirennläuferin Alexandra Meissnitzer. Wir haben uns mit ihr auf ein Gespräch getroffen und uns unter anderem darüber unterhalten, was für sie das richtige Mindset ausmacht.
Lieben, Scheitern und Wiederaufstehen fällt vielen mit „Edmund“ als Soundtrack fürs Leben einfach leichter – und mit der Single-Auskoppelung „Jesolo“ ist der Urlaubshit 2025 bereits programmiert …
Fernab Hollywood gründete Gabriele Neudecker vor über zehn Jahren die Kinofilm-Produktionsfirma „Pimp the Pony Productions“ im beschaulichen Köstendorf bei Salzburg. Wir haben die erfolgreiche Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Filmproduzentin auf ein Gespräch getroffen.
Warum man das Campen nicht lieben muss, um Pia Hierzeggers „Altweibersommer“ zu genießen, und wie sie den 100 ersten Begegnungen mit 100 Männern bei den Wiener Festwochen entgegenblickt.
Im Gespräch mit Dr. Sabine Viktoria Schneider erfahren wir, dass Küssen weit mehr als ein romantischer Akt ist. Es ist ein biologischer und psychologischer Prozess, der sowohl körperliche als auch emotionale Vorteile bietet.
Positives Denken kann toxisch sein, wenn es die wahren Blockaden ignoriert. Mindset-Coach Christine Mark zeigt in ihrem Buch „Chef*in im eigenen Kopf“, wie man Gedanken bewusst steuert, um das Leben zu gestalten, das man sich wünscht.
In jedem/jeder steckt ein/e Träumer/in: Und auch diejenigen, die sich am nächsten Morgen an nichts mehr erinnern können, haben garantiert geträumt. Jede Nacht laufen die verrücktesten Filme in unseren Köpfen – fröhlich, mystisch oder aber bedrückend und ängstlich. Wir haben die Psychotherapeutin Maria Embacher getroffen und uns mit der Frage „Warum träumen wir?“ auseinandergesetzt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen