Sarah Schanes und Maggy Kubli, Grünerinnen von Gary Mash

Gary Mash: Der nachhaltige Onlineshop mit grünem Design

Sarah Schanes und Maggy Kubli erhielten den STEIRERIN AWARD in der Kategorie Umwelt & Nachhaltigkeit

4 Min.

© Gary Mash

Trendy sein und gleichzeitig Gutes tun? Sarah Schanes und Maggy Kubli machen mit ihrem Onlineshop „Gary Mash“ nachhaltige Konsumwirtschaft mit grünen Designs vor – und räumten dafür den STEIRERIN Award ab.

Im September 2013 gingen die Steirerinnen Sarah Schanes und Maggy Kubli mit ihrem Onlineshop „Gary Mash“ online. Zwei Jungunternehmerinnen mit einer gemeinsamen Philosophie hinter ihren Produkten: vegan, faire Produktion und nachhaltig. Ob bedruckte T-Shirts, praktische Taschen oder extravaganter Schmuck, „Gary Mash“ möchte nicht nur durch seinen urbanen und trendigen Style beeindrucken, sondern weder Mensch, Tier noch Umwelt ausbeuten. Und diese Vision ist mittlerweile zum großen Erfolg geworden. Heute umfasst der Onlineshop rund 5.671 nachhaltige Produkte – darunter auch ihr eigenes, gleichnamiges Modelabel, das Kleidung unter fairen Bedingungen in Indien herstellt.

Vegan und fair

Faire Arbeitsbedingen und vegane Lebenseinstellung nehmen die beiden Unternehmerinnen nach wie vor sehr ernst, geht es um ihre Produktauswahl. In der gesamten Produktionskette wird streng darauf geachtet, dass keine Farben tierischen Ursprungs verwendet oder an Tieren getestet werden. Kein Produkt enthält tierisches Material wie Leder oder Pelz. Alle Rohstoffe werden kontrolliert ressourcenschonend, biologisch angebaut und hergestellt. „Neben Versandkartons versenden wir mittlerweile auch mit Sendbags. Das spart eine Menge Verpackungsmaterial“, so Maggy. „Und wir haben sie so designt, dass Kund:innen sie noch für Spiele wie ,Stadt, Land, Fluss‘ verwenden können.“ Zudem recyceln die beiden ihre Versandverpackungen von Kundenrücksendungen.

Onlineshop heute

Doch wie bleibt man heute noch mit einem Onlineshop sichtbar? Laut den Unternehmerinnen: „Haltung zeigen!“ Als 2-Women-Show wird vom Design bis zum Versand alles selbst gemacht. „So können wir mit Herz, Verstand und Qualität in unserem Tempo wachsen.“ Und gewachsen sind sie. Denn mit der neuen Produktions- und Lagerhalle, die auf 520 m2 am Wetzelsberg hoch über St. Georgen ob Judenburg im Murtal errichtet wurde, zeichnet der Online­shop mit gutem Gewissen nachhaltig Erfolg.

Eigenmarke „Gary Mash“

Alle Accessoires von „Gary Mash“ – Taschen, Schmuck und vieles mehr  – werden von den Designerinnen selbst kreiert. „Unsere Kleidung wird in Indien produziert, da in Österreich nun mal keine Baumwolle wächst und wir uns ganz bewusst für den Weg mit Fairtrade entschieden haben“, erklärt Sarah. „Wir finden es super, dass die gesamte Wertschöpfungskette in einem Land wie Indien bleibt. Unser Besuch der Produktion im Jänner 2025 hat uns wieder darin bestärkt.“ Ihre Vision ist es, zukünftig noch mehr Produkte unter der Eigenmarke produzieren zu lassen, um diese zu stärken. „Aktuell stehen wir in den Startlöchern mit der Produktion der ersten ‚Gary Mash‘-Socken.“

www.garymash.com

Das könnte dich neben Gary Mash auch interessieren:

Die Autorin dieses Beitrags:

Redakteurin Yvonne Hölzl
© Marija Kanizaj 

Yvonne Hölzl, Redakteurin der STEIRERIN, ist verantwortlich für die Rubrik Style und Wohnen. Neben ihrer Kreativität beim Schreiben zeigt sie auch handwerkliches Geschick, wenn sie handgemachte Strickwerke zaubert. In ihrer Freizeit ist die Naturliebhaberin mit ihrem Windhund Toto oft im Wald anzutreffen.

Abo

Immer TOP informiert: Mit dem Print-Abo der STEIRERIN – ob als Geschenk, oder für dich selbst!

×