Frau geht in leichtem Sommerkleid barfuß durch ein großes Tor in ein Gartenlabyrinth.

Diese 5 Outdoortrends machen deinen Garten zur perfekten Oase

Active Garden Escapes

5 Min.

© Unsplash/Dominik Bednarz

Sobald das Leben wieder unter freiem Himmel stattfindet, verwandeln Pools, Naturteiche und Outdoor­küchen den Garten in eine lebendige Oase. Diese Active-Outdoortrends lassen jeden Garten erblühen.

Der Garten wird jeden Frühling neu zum Herzstück unseres Lebens. Dort, wo ein malerischer Schwimmteich Ruhe und Gelassenheit ausstrahlt, entfaltet sich die Schönheit der Natur direkt vor der eigenen Haustür. Inmitten dieser grünen Oase lädt ebenso eine gut platzierte Outdoorküche dazu ein, unter freiem Himmel kulinarische Köstlichkeiten zu genießen und gesellige Stunden zu verbringen. Ja, es gibt wahrlich viele Möglichkeiten, sein Outdoorwohnzimmer unvergesslich zu gestalten.

Outdoortrends für aktive Freizeitgestaltung

Aktiv seinen Outdoorbereich nutzen und leben – das ist ebenfalls das Ziel dieser neuen Gartentrends 2025, denn nicht jede:r möchte einfach nur im Grün chillen. Pools und Schwimmteiche bieten daher nicht nur ein optisches Highlight, das den Garten in ein kleines Paradies verwandelt, sondern auch eine Erfrischung. Das gilt ebenso für Fitnessinseln und Grillplätze, die zum Herzstück des Gartens werden. Letzteres besonders, weil bei kulinarischen Abenteuern unter freiem Himmel Freunde und Familie nicht mehr weit sind.

Diese Active-Outdoortrends und mehr lassen jeden Garten aufleben und schaffen ein harmonisches Zusammenspiel von Natur und Aktivität.

Schöne kleine, weiße Garten-Oase im mediterranen Stil.
© Shutterstock

Kulinarische Abenteuer im Freien

Mit einer hochwertigen Outdoor­küche verwandeln wir unseren Garten in einen Ort des Genusses und der Geselligkeit. Um das Kocherlebnis unter freiem Himmel optimal zu gestalten, sollte bei der Anschaffung auf einige wichtige Aspekte geachtet werden. Eine gut ausgestattete Outdoorküche aus wetterfesten und lang­lebigen Materialien wie Edelstahl oder Stein sollte mindestens einen Grill, eine Kochplatte und eine Spüle umfassen. Für zusätzlichen Komfort sind ein Kühlschrank und Stauraum für Kochutensilien und Geschirr empfehlenswert. Erweitert werden kann jede Outdoorküche mit einem Pizzaofen oder einem Smoker.

Ein Pärchen sitzt vor einem kleinen, gläsernen Gartenhäuschen mit Feuerschale im Freien.
© Shutterstock

Feurige Akzente

Die Flammen tanzen in der Dämmerung und ein sanftes Knistern erfüllt die Luft. Eine Feuerschale schafft das perfekte Zentrum, um sich mit Freunden und Familie zu versammeln. Stimmungsvoll in Szene gesetzt werden kann die Feuerschale mit Naturmaterialien wie Kies oder Holz. Pflanzen in der Nähe, die im Licht der Flammen sanft schimmern, können zusätzlich für eine magische Stimmung sorgen. Dazu gesellen sich bequeme Sitzmöglichkeiten – von rustikalen Holzbänken bis hin zu gemütlichen Kissen auf dem Boden ist alles erlaubt. Und die zusätzliche Beleuchtung verleiht dem Outdoorbereich einen Hauch von Eleganz.

Grillen im Garten.
© Shutterstock

Grilloase als Highlight

Auch moderne Grilloasen bieten innovative Features wie Smoker und Pizzaofen. Moderne Grills haben eine Vielzahl von Funktionen, die das Kochen im Freien zum Vergnügen machen. Ein Gasgrill mit mehreren Brennern ermöglicht präzises Garen, während ein integrierter Smoker für rauchige Aromen sorgt. 2025 bringt einige spannende Innovationen für Grillfans: Smarte Grills mit App-Steuerung ermöglichen die Überwachung der Grilltemperatur und Garzeiten direkt vom Smartphone aus. Gut zu wissen: Nachhaltige Grilloptionen wie Pelletgrills gewinnen an Beliebtheit, da sie umweltfreundlich und effizient sind.

Frau sitzt auf Holzplatte vor einem Teich und macht Yoga-Übungen.
© Shutterstock

Fitness im Freien

Warum nicht auch gleich etwas Sport und Fitness in Sachen Gartengestaltung einplanen? Ein Outdoor-Fitnessbereich fördert immerhin einen aktiven Lebens­stil. Von der Yoga- und Pilates-­Plattform auf einer ebenen Holzplattform bis hin zu richtigen Outdoor-Gym-Stationen ist alles möglich. Tipp: Wählen Sie wetterfeste Geräte wie Klimmzugstangen oder einen Boxsack und platzieren Sie diese harmonisch in einer bestenfalls überdachten Ecke des Gartens, um eine inspirierende Trainingsumgebung zu schaffen.

Teich vor einem waldähnlichen Gartengrundstück.
© Shutterstock

Lebendige Naturteich-Idylle

Wer es etwas naturverbundener und idyllischer mag, der sollte sich statt eines Pools einen herrlichen Schwimmteich zum Baden erschaffen. Er ist jedoch mehr als nur ein optisches Highlight – er ist ein lebendiges Ökosystem, das Ruhe und Harmonie ausstrahlt. Der Naturteich sollte idealerweise im Halbschatten platziert werden, um das Wachstum von Algen zu minimieren und gleichzeitig den Pflanzen genügend Licht zu bieten. Und die abwechslungsreiche Bepflanzung mit heimischen Wasserpflanzen fördert die Biodiversität und schafft Lebensräume für verschiedene Tierarten.

Das könnte dich neben Outdoortrends auch interessieren:

Die Autorin dieses Beitrags:

Redakteurin Yvonne Hölzl
© Marija Kanizaj 

Yvonne Hölzl, Redakteurin der STEIRERIN, ist verantwortlich für die Rubrik Style und Wohnen. Neben ihrer Kreativität beim Schreiben zeigt sie auch handwerkliches Geschick, wenn sie handgemachte Strickwerke zaubert. In ihrer Freizeit ist die Naturliebhaberin mit ihrem Windhund Toto oft im Wald anzutreffen.

Abo

Immer TOP informiert: Mit dem Print-Abo der STEIRERIN – ob als Geschenk, oder für dich selbst!

×