
Entgeltliche Einschaltung
Lounge Cherie: Kleidung, die stärkt statt formt
Ein Stil, der mitdenkt
Nachhaltige Damenmode aus Österreich: faire Loungewear für Frauen, aus TENCEL™ & Naturmaterialien, minimalistisch, bequem, bewusst produziert. © Lounge Cherie e.U.
Wie wollen wir uns in unserer Kleidung eigentlich fühlen? Diese Frage stellte sich Ursula Matschy, bevor sie Lounge Cherie gründete – ein Modelabel, das nicht dem Rhythmus der Modeindustrie folgt, sondern dem der Menschen, die sie tragen. Für die Unternehmerin aus Frohnleiten ist Kleidung ein Ausdruck von Haltung: still, ehrlich und zugewandt. Lounge Cherie bietet Frauen die Möglichkeit, sich in Kleidung nicht zu verstecken oder zu präsentieren, sondern ganz bei sich anzukommen.
Ein Stil, der mitdenkt
Jedes Teil der Kollektion ist eine bewusste Entscheidung – für natürliche Materialien, funktionale Schnitte und einen klaren, weiblichen Stil. Lounge Cherie verwendet ausschließlich die TENCEL™ Modalfaser, die sich weich auf der Haut anfühlt und dennoch Struktur bietet. Die Farben sind dezent, die Linienführung klar. Es ist Kleidung, die nicht Aufmerksamkeit verlangt – sondern durch ihre Qualität überzeugt. Die Designs folgen keinem Trend, sondern dem Bedürfnis nach Echtheit, Bewegungsfreiheit und Selbstrespekt.
Vom Handwerk zur Haltung
Ursula Matschy bringt jahrzehntelange Erfahrung aus der Modebranche mit – und die Entschlossenheit, vieles anders zu machen. Ihre Ausbildung als Schneidermeisterin und Textilmusterzeichnerin, ihre Stationen bei Lodenfrey in München und im Akkordbetrieb in Tirol, aber auch die Herausforderungen als Mutter formten ihre Sicht auf Mode: „Ich wollte etwas schaffen, das bleibt – nicht nur im Kleiderschrank, sondern auch im Gefühl.“ Mit der Gründung von Lounge Cherie im Jahr 2020 verwirklichte sie diese Vision.
Lounge Cherie produziert mit Verantwortung
Dass alle Teile in einem kleinen Betrieb in Kroatien gefertigt werden – nahe dem Wohn- und Firmensitz in Frohnleiten – ist kein Zufall. Lounge Cherie legt Wert auf transparente Lieferketten, faire Arbeitsbedingungen und kurze Wege. Die Produktion erfolgt in kleinen Serien, mit viel Handarbeit und Sorgfalt. Dabei orientiert sich die Marke an Cradle-to-Cradle-Prinzipien, die Kreisläufe schließen und Umweltauswirkungen minimieren. Nachhaltigkeit ist hier keine Floskel, sondern gelebte Konsequenz.
Kleidung für neue Körpergefühle
Viele Frauen erleben Phasen körperlicher Veränderung – durch das Leben, das Alter, den Alltag. Die Kleidungsstücke von Lounge Cherie wurden genau dafür entworfen: um sich in ihnen wohlzufühlen, ohne einzuengen. Die Schnitte passen sich dem Körper an, nicht umgekehrt. Kundinnen berichten oft, dass sie durch die Kleidung wieder Zugang zu sich selbst finden – weil sie sich das erste Mal seit Langem nicht mehr verkleidet, sondern angekommen fühlen. Genau das möchte Lounge Cherie ermöglichen.
Mehr Modeatelier als Marke
Im Laden am Frohnleitner Hauptplatz wird persönliche Beratung großgeschrieben. Wer hier vorbeischaut, erlebt Mode nicht als Ware, sondern als Begegnung. Statt Massenabfertigung gibt es ehrliche Gespräche, Raum zum Anprobieren und Kleidung, die mitgedacht ist. Lounge Cherie lebt von Nähe, vom Vertrauen und vom gegenseitigen Verständnis. Die Kundin steht nicht am Ende eines Verkaufsprozesses – sie ist Teil davon.
Weniger kaufen, mehr fühlen
Lounge Cherie richtet sich an Frauen, die nicht mehr jedes Teil brauchen – sondern das eine, das passt. Die wissen wollen, wie Kleidung entsteht, und spüren, wenn sie gut gemacht ist. Dieses Bewusstsein zieht sich durch die gesamte Kollektion: Weniger Auswahl, aber mehr Bedeutung. Statt Überfluss entsteht Wert. Statt Trends – Stil mit Substanz. Lounge Cherie lädt ein, Mode nicht schneller zu machen, sondern besser.
Mehr zu den Kollektionen und zur Idee hinter der Marke unter www.lounge-cherie.com.
Lounge Cherie e.U.
Ursula Matschy
Hauptplatz 23, 8130 Frohnleiten
+436764505747
office@lounge-cherie.com
Weitere Artikel zu diesem Thema
Abo