
© Shutterstock
Kombucha, ausgesprochen „Kombutscha“, ist ein vergorenes Getränk auf Basis von Tee. Er stammt aus dem ostasiatischen Raum und kann relativ einfach selbst hergestellt werden. Dazu braucht man einen Tee- oder Kombuchapilz, auch Scoby genannt – ein Gemisch verschiedener Bakterien und Hefen. Nach dem Ansetzen beginnen verschiedene Gärprozesse, die den Tee innerhalb von 10 bis 15 Tagen in ein säuerliches, kohlensäurehältiges Getränk verwandeln. Kombucha enthält bis zu zwei Prozent Alkohol und je nach Zubereitung relativ viel Zucker. Er wird als „Lebenselixier“ und Heilmittel für alles Mögliche angepriesen, gesundheitsfördernde Wirkungen sind wissenschaftlich aber nicht nachgewiesen.
Weitere Artikel zu diesem Thema
Lifestyle
4 Min.
Sommerdrinks für zu Hause: Mit diesen Rezepten wirst du zum Profi
Diese Drinks überzeugen deine Gäste
Instagram, Pinterest und Co. sind voll von schick gedeckten Tischen, beeindruckenden Rezepten und hübschen Drink-Kreationen. Und immer wieder fragt man sich: wie bekommen die das hin? Zumindest bei den Sommerdrinks können wir euch unter die Arme greifen: Mit diesen Rezepten – mit und ohne Alkohol – schmecken eure Drinks nämlich gut, und sind auch noch … Continued
4 Min.
Mehr zu Lifestyle
Abo