Karriere-Frau mit Unterlagen und Kaffee vor einem Gebäude.

Job und Berufung – warum machen Frauen selten Karriere?

Über Weiterbildung, Hürden und beruflichen Erfolg

3 Min.

© Shutterstock

Du träumst von einem interessanten Job mit viel Verantwortung und hohem Gehalt? Doch die Realität sieht leider anders aus. Die meisten Management- und Vorstandsposten sind durch Männer besetzt. Woran liegt es, dass sogar qualifizierte Frauen selten Karriere machen?

Weshalb Weiterbildung für die Karriere so wichtig ist

Die traditionelle Frauenrolle ist in Österreich immer noch allgegenwärtig. Von Steirerinnen wird erwartet, nach dem Schulabschluss ein paar Jahre zu arbeiten, dann zu heiraten und eine Familie zu gründen. Interessante berufliche Positionen mit guter Perspektive sind scheinbar männlichen Bewerbern vorbehalten. Um dieses Muster zu durchbrechen, müssen wir Frauen umdenken und uns auf die eigenen Stärken und Talente konzentrieren. Fakt ist, dass (nicht nur) in Österreich gut ausgebildete und qualifizierte Frauen häufig bei Beförderungen übersehen werden. Eine Möglichkeit, um in der Firma aufzusteigen und einen Posten mit mehr Verantwortung zu übernehmen, besteht in der Weiterbildung.

Berufsbezogene Seminare dienen der Vertiefung bereits vorhandener Fachkenntnisse und dem Erwerb zusätzlicher Fähigkeiten. Oft zählen Tagungen, die meist in einem komfortablen Hotel in ruhiger Umgebung stattfinden, zum Weiterbildungsangebot des Arbeitgebers. Nach einem mit Lernprogrammen gefüllten Seminartag kann man gemeinsam mit Kolleginnen im Wellnessbereich des Seminarhotels entspannen oder in der Lobby bei einem Drink nochmals über wichtige Themen sprechen. Regelmäßige Weiterbildung ist eine Voraussetzung, um sich beruflich weiterzuentwickeln. Zusätzliche Qualifikationen erhöhen die Wahrscheinlichkeit für eine verantwortungsvolle Position mit besserem Gehalt

Hindert uns mangelnder Mut am beruflichen Erfolg?

Die vergleichsweise geringe Anzahl von Frauen, die eine Führungsrolle innehaben, ist auch auf mangelnden Mut und fehlendes Selbstvertrauen zurückzuführen. Oft trauen sich Bewerberinnen anspruchsvolle Aufgaben, wie ein Team, eine Abteilung oder ein Unternehmen zu führen, einfach nicht zu. Männliche Führungskräfte haben hingegen keine Probleme damit, die eigenen Fähigkeiten und Berufserfahrungen im Vorstellungsgespräch anzupreisen. Doch das kann man ändern. Mit dem richtigen Mindset haben Frauen mehr Chancen auf Erfolg. Die Denkweise, die uns im Leben beflügelt oder uns daran hindert, unseren Weg zu gehen, entsteht in der Kindheit. Das Elternhaus und die Umgebung, in der wir aufwachsen, haben einen großen Einfluss darauf, wie wir uns selbst wahrnehmen. Ein schwaches Selbstbewusstsein lässt sich mit einfachen Maßnahmen stärken. Oft genügt es, die innere Haltung zu ändern und Herausforderungen als Chancen zu betrachten.

Positiv denken und zielbewusst handeln

Positives Denken und zielbewusstes Handeln entscheiden über Glück und Erfolg. Selbstreflexion ist geeignet, um über Misserfolge nachzudenken und Situationen realistisch zu sehen. Bitte Freunde und/oder Kolleginnen um ein objektives Feedback. Konzentriere dich auf deine Stärken, anstatt auf vermeintliche Schwächen. Überlege, welche Hobbys und Interessen dich beruflich weiterbringen können. Du sprichst mehrere Sprachen? In unserer globalisierten Welt sind Fremdsprachenkenntnisse enorm wichtig. Managerinnen müssen Führungskompetenzen vorweisen. Dazu zählen strategisches Denken, Empathie und Entscheidungsfreudigkeit. Diese Eigenschaften sind erlernbar und können trainiert werden. Nutze das Wissen von Frauen, die eine erfolgreiche Karriere gemacht haben, als Inspiration, um deine eigenen beruflichen Ziele zu erreichen. Mutig sein und neue Wege gehen sind erste Schritte zum Aufstieg in die Chefetage. Gewöhne dir an, klar zu kommunizieren und konkrete Anweisungen zu erteilen. Private Dinge wie Kinderbetreuung und Haushaltspflichten kannst du mit deinem Partner teilen oder dich von einer professionellen Haushaltshilfe unterstützen lassen.

Abo

Immer TOP informiert: Mit dem Print-Abo der STEIRERIN – ob als Geschenk, oder für dich selbst!

×