
STEIRERIN AWARDS 2025
Expertinnen, die mit medizinischen Fortschritten, innovativen Technologien und digitaler Gesundheitsversorgung das Leben vieler Menschen verbessern.
Voten Sie täglich* für Ihre Favoritinnen!
Das Voting läuft bis 12. Mai 2025.
*Sie können Ihre Stimme jeden Tag nach Ablauf von 24 Stunden ab dem Zeitpunkt Ihres letzten Votings neu abgeben!
________________________
Die Nominierten in der Kategorie
HUMANTECHNOLOGIE & MEDIZIN
powered by

________________________
Die Nominierungen für die Kategorie „Humantechnologie & Medizin“:

Julia Mader
Endokrinologie und Diabetologie
Trotz aller Fortschritte in der Diabetesforschung werden Menschen mit Diabetes nach wie vor oftmals von sicherheitskritischen Aufgaben ausgeschlossen, so zum Beispiel in weiten Teilen Europas als Pilot:innen. Die Grazer Professorin führte vor Kurzem als Projektkoordinatorin ein EU-Horizon-Projekt durch, das u. a. den Umgang mit Diabetes im Flugbereich revolutionieren könnte.
________________________

Sabrina Leal Garcia
Med. Psychologie, Psychosomatik und Psychotherapie
Die Research-Professorin leitet die Spezialambulanz für Nutritional Psychosomatics. Sie erforscht, wie gezielte Ernährungsinterventionen die Prävention und Therapie psychischer Erkrankungen verbessern können. Neue Erkenntnisse zur Darm-Gehirn-Achse und dem Vagusnerv fließen mit ein – ein wichtiger Ansatz, da diese Erkrankungen weltweit zu den häufigsten Gesundheitsproblemen zählen.
________________________

Ellen Heitzer
Humangenetik
Sie ist die führende Wissenschaftlerin Österreichs im Bereich der Liquid Biopsy. Mit dieser innovativen Methode können durch eine einfache Blutabnahme tumorspezifische Signale ohne eine Untersuchung des Gewebes nachgewiesen werden. Somit kann die Krebsdiagnostik und -behandlung durch Erkennung zu Krebsrückfällen oder Therapieansprechen entscheidend verbessert werden.
________________________

Katrin Tiffner
Joanneum Research – Health
Ihr Gebiet: Biomedizinisches Gewebemonitoring. Sie setzt in ihrer Arbeit auf die Methode der offenen Mikroperfusion, die die Wirkstoffkonzentration von auf die Haut aufgetragenen Medikamenten wie Cremes direkt in der Haut misst. Sie untersucht, wie diese Methode eingesetzt werden kann, um Generika mit Originalpräparaten zu vergleichen, um die Entwicklung und Zulassung von Generika zu beschleunigen.
________________________
Sponsor:
Med Uni Graz unterstützt die Kategorie „Humantechnologie & Medizin“

Andrea Kurz
Rektorin der Medizinischen Universität Graz
Die Med Uni Graz engagiert sich bei den STEIRERIN AWARDS, um herausragende Frauen in der Wissenschaft und besonders in Humantechnologie und Medizin sichtbar zu machen sowie ihre bedeutenden Beiträge vor den Vorhang zu holen. Innovation und Fortschritt brauchen Vielfalt, neue Perspektiven und den Mut, Grenzen zu verschieben – ganz nach dem Leitmotiv unserer Universität „Pioneering Minds“.
Frauen leisten als Pioneering Minds täglich Großartiges – in Forschung, Lehre und Patient*innenbetreuung. Mit unserem Engagement möchten wir nicht nur beachtenswerte Erfolge würdigen, sondern vor allem Frauen inspirieren, ihren Weg in diesen zukunftsweisenden Bereichen zu gehen und aktiv an der Gestaltung einer gesunden Zukunft mitzuwirken.
________________________
________________________
VOTEN & GEWINNEN
Voten Sie noch bis 12. Mai und nutzen Sie die Chance auf 2 x 2 STEIRERIN AWARDS Gala-Tickets (inkl. 3-Gang-Menü und Weinbegleitung) für die wunderschöne Gala am 20. Mai 2025 in der Grazer Seifenfabrik.
Sie haben bereits gevotet? Hier klicken, das Formular ausfüllen und mit etwas Glück Tickets für unsere exklusive Gala gewinnen!
Weitere Artikel zu diesem Thema
Abo