
Sommerdrinks für zu Hause: Mit diesen Rezepten wirst du zum Profi
Diese Drinks überzeugen deine Gäste
(c) shutterstock
Instagram, Pinterest und Co. sind voll von schick gedeckten Tischen, beeindruckenden Rezepten und hübschen Drink-Kreationen. Und immer wieder fragt man sich: wie bekommen die das hin? Zumindest bei den Sommerdrinks können wir euch unter die Arme greifen: Mit diesen Rezepten – mit und ohne Alkohol – schmecken eure Drinks nämlich gut, und sind auch noch instagrammable!
_____________
Das könnte dich auch interessieren: Die besten Sommerrezepte für heiße Tage
_____________
FRUCHTIG-SOMMERLICHER MARACUJA MOCKTAIL
Zutaten für ein Glas: (nimm ein bauchiges, am besten ein dickwandiges Saftglas)
6 cl Maracujasaft
4 cl Orangensaft
2 cl Limettensaft (frisch gepresst)
2 cl Kokossirup (oder 4 cl Kokoswasser für eine leichtere Variante)
6–8 cl Soda (fruchtig) oder Ginger Ale (süß-herb) oder Tonic (spritzig-herb)
Eiswürfel oder Crushed Ice
Garnitur: Minzzweig, Limettenscheibe oder frische Maracuja
Zubereitung:
Glas mit Eis füllen.
Maracujasaft, Orangensaft, Limettensaft und Kokossirup im Shaker shaken oder alternativ miteinander verrühren und über das Eis ins Glas gießen. Mit Soda (frisch), Ginger Ale (süßlicher, runder) oder Tonic (herber) auffüllen.
Mit Minzzweig, Limettenscheibe oder eine Spalte Maracuja garnieren.
Optik-Booster: Wenn du 1 cl Grenadine zum Schluss langsam ins Glas laufen lässt, hast du einen Maracuja-Kokos-Sunset – bauchige Gläser sind dafür perfekt, weil die Schichten schön sichtbar werden.

SIESTA – Tequila meets Campari, der perfekte Sommerdrink
Der Profi-Drink für deine Party – mit maximalem Urlaubsflair!
Zutaten für ein Glas:
4 cl Tequila Blanco
1,5 cl Campari
3 cl frischer Limettensaft
3 cl frischer Grapefruitsaft
2 cl Zuckersirup (1:1 Zucker/Wasser oder fertiger Simple Syrup)
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Shaker (oder alternativ in ein anderes geschlossenen Gefäß, wie etwa ein festes Einmachglas) mit Eis geben. Kräftig shaken (ca. 15 Sek.), bis der Shaker außen beschlägt. In ein Cocktailglas abseihen und mit einer Grapefruitzeste oder einem Limettenrad garnieren. Tipp: In hohen Martina-Gläsern sieht der Drink besonders gut aus.

LIMONCELLO SPRITZ
Zutaten für ein Glas:
Eiswürfel
4cl Limoncello
5cl Schaumwein
10cl Soda
Alles in einem Weinglas anrichten, verrühren und mit einer Zitronenscheibe garnieren. Plus: Ein Rosmarinzweig passt ebenso ideal und sieht toll aus.

GIN BASIL SMASH
Der Gin Basil Smash ist einer der modernsten Klassiker der Barszene und wurde 2008 von Jörg Meyer in der Le Lion Bar in Hamburg erfunden. Hier das beste Original-Rezept, wie es in Spitzenbars serviert wird. Achtung: für diesen Drink braucht man in jedem Fall einen Shaker.
Zutaten für ein Glas:
6 cl Gin
2 cl frischer Zitronensaft (unbedingt frisch gepresst!)
2 cl Zuckersirup (1:1 – selbstgemacht oder fertig)
1 große Handvoll frische Basilikumblätter (ca. 8–10 Blätter, plus 1–2 für Garnitur)
Zubereitung:
Basilikumblätter in einen Shaker geben und mit Zuckersirup leicht andrücken, damit die ätherischen Öle freigesetzt werden. Gin und Zitronensaft hinzufügen, Eis in den Shaker geben. Kräftig shaken (10–15 Sek.), bis der Shaker außen beschlägt. Cocktail durch einen Sieb ins Glas abseihen. Mit einem frischen Basilikumzweig garnieren.
Tipps vom Barkeeper:
Frische ist in diesem Fall alles. Der Basilikum sollte knackig und grün sein, sonst wird der Drink bitter und stumpf. Ein klarer, zitruslastiger Dry Gin (zB. von Malfy) bringt die Kräutrigkeit besser zur Geltung als ein sehr würziger London Dry. Wenn der Drink zu sauer wirkt, hilft minimal mehr Sirup; wenn er zu süß ist, einfach etwas mehr Zitronensaft. Für die perfekte smaragdgrüne Farbe Basilikum wirklich kräftig shaken, aber vorher nicht zu stark zerreißen. Außerdem seihen Profis den Drink immer zwei Mal ab – damit keine Rückstände die Optik beeinflussen.
Weitere Artikel zu diesem Thema
Abo