Ein Herbst-Trip nach Südtirol mit Freunden zahlt sich aus. (c) shutterstock
Südtirol gehört zu den schönsten Herbst-Destinationen für Kurzurlaube, aktive Getaways oder ausgedehnte Wellnessauszeiten. Bevor der Winter ins Land rollt, lassen sich charmante Städtchen, traumhafte Almen und spektakuläre Wanderwege noch einmal von ihrer besten Seite sehen. In und um Bozen ist dabei besonders viel los. Wir haben die besten Unternehmungen und Adressen für den (Spät-)Herbst gesammelt.
Neueröffnung: Rooftop-Sushi im neuen City-Hotel
Kulinarisch gibt es in Südtirol so einiges zu erleben. Dass es dabei in der Trend-Stadt Bozen nicht immer nur um traditionelle Gastwirtschaften geht, beweist der heißeste Neuzugang. Vor wenigen Monaten eröffnete im Herzen der Stadt das brandneue Falkensteiner Bozen WaltherPark, Designt von der bekannten mallorquinischen Innenraumdesignerin Aggi Bruch ist hier ein City-Hotel entstanden, welches das Portfolio der Südtiroler Hotelkette perfekt erweitert. Integriert ist das Hotel in das moderne Walther-Park-Quartier am gleichnamigen Park, das auch ein Einkaufszentrum, Wohnungen und Büros umfasst. Das kulinarische Highlight der neuen Adresse ist der neue Standort des Wiener Trend-Japaners Mochi – die Mochi Sushi.Grill.Rooftop Bar am Dach, ihres Zeichens erstes Rooftop-Lokal der Stadt. Hier trifft japanische Genusskultur trifft auf europäische Einflüsse – mit Sushi, Rolls, japanisch-mediterran inspirierten Tapas, dem Besten vom Grill und Donburi-Variationen kommt hier gewohnte MOCHI Qualität auf den Tisch. Begleitet wird das Angebot von sorgfältig ausgewählten Südtiroler Weinen und Signature-Drinks, sowie einer tollen Bar.


Törggelen: Sturm & Kastanien
In den letzten Herbst-Wochen präsentiert sich die Gegend noch einmal von ihrer goldenen Seite. Die Jahreszeit des Jungweines neigt sich dem Ende zu und bis Mitte Oktober heißt es noch – Sturmzeit! Zumindest wie wir in Österreich dazu sagen. Denn in Südtirol heißt der frische, süß-prickelnde Traubenmost „Sußer“. Dazu gibt’s Maroni an jeder Ecke, denn die Kombination Wein und Maroni ist aktuell wohl das meist fotografierte gastronomische Aushängeschild Südtirols. Von Anfang Oktober bis Ende November öffnen zahlreiche traditionelle Buschenschänken ihre Türen, Weingärten und Kastanienhaine.

Weingüter entdecken
Da uns auch der beste, süffigste Sturm nur wenige Wochen beehrt, wendet man sich dann am besten dem fertigen Wein zu. Denn der kann sich in Südtirol sehen lassen. Weingüter mit spannender Geschichte bringen zahlreiche regionale Schätze ebenso wie international renommierte Weine hervor. Die autochthonen Weinsorten wie Gewürztraminer, Lagrein und Vernatsch begeistern ebenso wie Allrounder wie Chardonnay, Merlot und Pinot Noir. Das Südtiroler Weinbaugebiet erstreckt sich vor allem entlang der Weinstraße von Terlan im Norden bis Salurn im Süden und umfasst auch die Gegend um Bozen, und zahlreiche entzückende Dörfer wie Kaltern und Tramin.


Die Weine verkostet man am besten zu individuellen Terminen oder fixen Veranstaltungen bei den Winzern selbst, oder man erkundet die besten Vinotheken:
Weingüter:
Hier sei dazu gesagt, dass die Auswahl an spannenden Weingütern unendlich ist, jedoch haben nicht alle in der Nebensaison für Besucher geöffnet. Wir haben ein paar beliebte Empfehlungen gesammelt, mehr gibt es auf südtirol.info
- Weingut Loacker, Pionier des biodynamischen Weins in Italien. Tipp: Weinverkostung im Skyview-Pavillon
- Eberlehof, familiengeführter Weinhof mit Verkostungen und Führungen, traumhaftem Ausblick & Ferienunterkunft
- Ritterhof, Top-Weingut an der Weinstraße von Winzerin Eva Kaneppele in vierter Generation, toller Wein, Vinothek, Restaurant, Verkostungen und Führungen
- Kellerei Girlan, historisches, fast 100-jähriges Weingut bei Bozen
- Cantina Tramin, Ein Zusammenschluss von 160 Winzern; der ideale Längsschnitt durch die Weingeschichte in der Gegend Tramin
Vinotheken:
- Vinothek 1900 Kellerei in Kaltern
- WeinSchmiede in Kaltern
- VINUM Vinothek in Bozen
- Enoteca 1000 e 1 Vino in Bozen
- Le sirene cantano, spannendes Kleinod in Bozen


Traumhafte Ausblicke
Was wäre Südtirol, ohne seine Natur. Zu jedem gelungenen Herbst-Getaway gehören daher auch Ausflüge ins Grüne – oder eher, in die herbstliche Farbenbracht.
- Rittner Horn, Panoramawanderung: Von der Bergstation Schwarzseespitze (mit der Rittnerhorn-Bahn von Klobenstein) ist man auf 2.000hm rund drei Stunden bei mittlerer Schwierigkeit unterwegs. Es warten kristallklare Luft und ein grandioser 360°-Blick auf die Dolomiten und Bozen.
- Burgenweg Castelronda, vierstündige Wanderung ab der Burg Rafenstein bei Bozen, die bei Weinbergen, Kastanienhainen, Burgenruinen und tollen Ausblicken vorbei führt.
- Tolle Herbst-Runde: Die kurze, sonnige Wanderung vom Kalterer See auf die Leuchtenburg. Der südseitige Hang sorgt dafür, dass es hier auch im Herbst noch trocken und warm ist.
- Empfehlenswert: Das Messner Mountain Museum auf Schloss Sigmundskron, herrlich mit einem schönen Spaziergang zu kombinieren.
- Ebenfalls ein Muss: die Erdpyramiden am Ritten bei Oberbozen. Bei einem schönen Rundweg erlebt man das fast bizarre Naturphänomen.
Events & Advent!
Was ist demnächst sonst so los in Bozen?
Das historische und malerische Schloss Maretsch, bekannt für seien Veranstaltungen, lädt auch im November und Dezember zu musikalischen Highlights, einer Hochzeitsmesse im stilvollen Ambiente sowie zu einem Wissenschaftsfestival für Kinder und Jugendliche. Alle Infos gibt es HIER
Dienstags ruft der Bauernmarkt in Kaltern, am 8. November lädt das Konzert „WeinKlänge“ in der Kellerei Bozen zu Musik und Tasting.
Ab 27. November eröffnet der Bozner Christkindlmarkt, passend dazu gibt es nach Voranmeldung weihnachtliche Stadtführungen.

Weitere Artikel zu diesem Thema
Abo